Schenke Gesundheit und Bewegung mit einem Gutschein von MY sport

Die Weihnachtszeit rückt näher, und du bist auf der Suche nach einem Geschenk, das wirklich zählt? Wie wäre es, deinen Liebsten etwas zu schenken, das nachhaltig Freude bereitet und gleichzeitig die Gesundheit fördert? Mit einem Gutschein von MY sport machst du genau das: Du verschenkst Bewegung, Wohlbefinden und Motivation.

Warum ein Gutschein von MY sport?

Ein Gutschein von MY sport ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine Chance, aktiv zu werden und persönliche Ziele zu erreichen. Unsere vielseitigen Angebote ermöglichen es dem Beschenkten, genau das zu finden, was am besten zu ihm oder ihr passt. Ob Lauftraining, Schwimmkurse oder Trainingsplanung – bei MY sport ist für jeden etwas dabei.

Unsere Angebote im Überblick

  • Schwimmtraining in Zürich
    Perfekt für Triathleten, Freizeitschwimmer oder Masterschwimmer. Die regelmässigen Trainings in verschiedenen Zürcher Hallenbädern helfen, Technik, Ausdauer und Speed zu verbessern.
  • Leistungsdiagnostik
    Ermittelt die Basis für ein optimales Training – sei es für Laufen, Radfahren oder Triathlon. Mit unserer professionellen Leistungsdiagnostik bekommt man fundierte Einblicke in die Fitness.
  • Trainingsplanung und Coaching
    Erfahrene Coaches erstellen individuelle Trainingspläne, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unabhängig davon, ob es um den Einstieg ins Training oder die Verbesserung einer Bestzeit geht, wird die Entwicklung auf dem Weg zu den persönlichen Zielen professionell begleitet.
  • Bikefitting
    Für alle Radfahrer: Das Fahrrad wird optimal eingestellt, um Effizienz, Komfort und Leistung zu verbessern.
  • Trainingscamp
    Gran Canaria – unsere Trainingscamp kombiniert intensives Training mit Spass in traumhafter Umgebung.

So bestellst du deinen Gutschein

Ganz unkompliziert: Schreib uns einfach eine E-Mail an info@mysport.ch. Nenne den gewünschten Betrag und, falls gewünscht, den Namen des Beschenkten. Wir kümmern uns um den Rest und senden dir den Gutschein schnellstmöglich zu.

Mit einem Gutschein von MY sport schenkst du nicht nur ein Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, an Gesundheit und Fitness zu arbeiten. Es ist eine Geste, die zeigt, dass dir die Gesundheit deiner Liebsten wirklich am Herzen liegt.

Mache dieses Weihnachten zu etwas Besonderem und überrasche deine Familie oder Freunde mit einem MY sport Gutschein. Für weitere Informationen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.

Sinnvolle Weihnachtsgeschenke

Mach dich bereit für einen Tag voller Spass, Teamgeist und MTB!

Bevor das Jahr zu Ende geht, steht ein Highlight vor der Tür! Wir laden dich zu einem entspannten Team Event ein, welcher Spass, Genuss und Biken vereint. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag und ein tolles gemeinsames Erlebnis! 

Ablauf

Treffpunkt: Veloladen Urdorf, Velo Lade Urdorf, Steinackerstrasse 2, 8902 Urdorf 
(keine Parkplätze vor dem Velo Lade, diese sind bis Ladenschluss für die Kunden reserviert)

Ablauf

14:00 bis 15:00 Gemütliche MTB-Ausfahrt. Die Strecke verläuft hauptsächlich über breite Kieswege, damit alle sicher und entspannt mitfahren können. Unser Ziel ist es, den Nachmittag zu geniessen und dir einen MTB-Technik Input zu geben.
Um 16:00 Athletikinputs für dein Wintertraining mitnehmen beim Team Event im Dezember.

Ab 17:00 Special: Freue dich auf den Einblick in die Saison von unserem Triathlon-Profi Patrick Cometta sowie den Rückblick Hawaii 2024 von unserem Elite-Athleten Alex Gröbli!

Danach erwartet dich ein Apéro mit Pizza und alkoholfreiem Bier. Zudem kannst du die Teamkleider für deine Saison 2025 anprobieren, neue Produkte für 2025 entdecken und einige MTB-Modelle testen! Freue dich auf das einmalige Team Event.

Anmeldung

Der Anlass ist kostenfrei. Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag – bei jedem Wetter! Melde dich an und sei dabei – wir freuen uns, gemeinsam mit dir das Saisonende zu feiern. Es wird ein grossartiger Team Event.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit dir!
Dan und Kathi

Team Event

Die Ironman Weltmeisterschaft 2024 der Männer kehrte zurück nach Hawaii – ein Highlight im Rennkalender von Alex Gröbli. Wie sich der Athlet in seiner Altersklasse (AK 50-54) geschlagen hat und welche Herausforderungen er auf der Strecke meisterte, erfahrt ihr in diesem Rennbericht.

Vorbereitungen am Pier von Kailua-Kona

Alex Gröbli, der sich bereits 2022 qualifiziert hatte, startete dieses Jahr voller Vorfreude am Pier von Kailua-Kona. „Ich fühlte mich gut und bereit für den grossen Tag“, sagt Alex, der sich im Getümmel der letzten Vorbereitungen zurechtfand. Der Startschuss für seine Altersklasse fiel um 7:30 Uhr, und mit über 400 Teilnehmern galt es, sich klug zu positionieren. Alex entschied sich für eine Position am Rand, um dem Gedränge auszuweichen. Dank einer klugen Strategie konnte er beim Rausschwimmen „gute Füsse“ finden und so seine Energie optimal nutzen, um das Schwimmen schneller als geplant abzuschliessen.

Alex Gröbli Ironman Hawaii 2024

Herausforderungen auf dem Rad: Mumuku-Winde und Gegenwind in Hawi

Mit einem guten Gefühl wechselte Alex Gröbli auf die Radstrecke. „Ich wusste, dass ich es die ersten zwei Stunden ‚easy‘ angehen musste“, berichtet er. Mit konstanten 240 Watt und einer Zufuhr von 90g Kohlenhydraten pro Stunde hielt er seine Energie aufrecht. Besonders herausfordernd war der starke Gegenwind in Hawi, der mit gefühlten 40 km/h blies. „Ich war froh, den Wendepunkt zu erreichen“, erzählt Alex. Die ersten Kilometer zurück liefen schnell dank Rückenwind und bergab, doch die berüchtigten Mumuku-Winde erschwerten die Passage. „Hier ist es entscheidend, den Druck auf die Pedale zu halten, um stabil zu bleiben“, erklärt er.

Laufstrecke: Ein Kampf auf dem Queen-K Highway

Nach der Rückkehr nach Kona ging es für Alex Gröbli auf die Laufstrecke. „Ich fühlte mich grundsätzlich gut, aber die Leichtigkeit fehlte“, gibt er zu. Bei der ersten Verpflegungsstation traf er auf seine Frau, die als Volunteer im Einsatz war – ein kurzes Gespräch gab ihm Kraft. Doch auf dem Queen-K Highway wurde es zunehmend zäh, und Alex musste an den Verpflegungsstationen gehen. Diese Pausen kosteten Zeit und machten sein Marathon-Ziel unerreichbar. Dennoch blieb er fokussiert und kämpfte sich weiter voran. Nach 10:14:32 Stunden erreichte er, unter dem Applaus der Zuschauer, das Ziel.

Platzierung und Fazit der Ironman Weltmeisterschaft Hawaii 2024

Alex Gröbli beendete die Ironman Weltmeisterschaft Hawaii 2024 mit einem respektablen 56. Platz in seiner Altersklasse. „Natürlich ist die Leistungsdichte an der Weltmeisterschaft sehr hoch, und ich darf zufrieden sein mit dem Resultat, auch wenn ich mir ein klein wenig mehr erhofft hatte“, so Alex.

Externe Unterstützung: Mahalo an alle Fans und Helfer

Der Rennverlauf zeigt, wie wichtig der mentale und externe Support auf solch anspruchsvollen Strecken ist. Ein herzliches Mahalo an alle, die Alex Gröbli vor Ort und aus der Ferne unterstützt haben!

Weitere Updates und Bilder auf Instagram

Für weitere Eindrücke und Bilder von Alex Gröbli’s Teilnahme bei der Ironman WM Hawaii 2024 könnt ihr gerne einen Blick auf Alex Gröbli’s Instagram-Post werfen.

Erfolgreiches Rennwochenende: Schluchtenkönig, Challenge Mallorca 2024 und Ironman Portugal 2024

Das vergangene Wochenende war für unsere Athletinnen und Athleten ein sportlicher Höhepunkt. Ob beim Transviamala, der Challenge Mallorca 2024 oder dem Ironman Portugal 2024 – unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten starke Leistungen und lieferten spannende Rennen.

Reto und Gabi: Die doppelten Schluchtenkönige

Reto konnte sich erneut den Titel des doppelten Schluchtenkönigs sichern, nachdem er sowohl den Transruinaulta als auch den Transviamala erfolgreich absolvierte. Mit seiner Leistung ist er zufrieden, auch wenn er beim Bergablaufen noch Verbesserungspotenzial sieht.

Gabi wagte sich zum ersten Mal an die Kombination aus Transruinaulta und Transviamala. Am Samstag lief sie ihrer Meinung nach etwas zu defensiv, am Sonntag zeigte sie jedoch vollen Einsatz und pushte sich ohne Rücksicht auf Pulswerte zum Titel der Schluchtenkönigin. Mit einem starken Abschlussrennen konnte sie ihre Saison erfolgreich krönen. Beide freuen sich nun auf die verdiente Saisonpause.

Gabi wagte sich zum ersten Mal an die Kombination aus Transruinaulta und Transviamala. Am Samstag lief sie ihrer Meinung nach etwas zu defensiv, am Sonntag zeigte sie jedoch vollen Einsatz und pushte sich ohne Rücksicht auf Pulswerte zum Titel der Schluchtenkönigin. Mit einem starken Abschlussrennen konnte sie ihre Saison erfolgreich krönen. Beide freuen sich nun auf die verdiente Saisonpause.

Patrick überzeugt bei der Challenge Mallorca 2024 mit persönlicher Bestzeit

Bei der Challenge Mallorca 2024 erreichte Patrick am Samstag ein beeindruckendes Ergebnis. Nach einem starken Schwimmen, bei dem er nur 2,5 Minuten hinter der Spitze aus dem Wasser kam, fand er eine leistungsstarke Radgruppe. Gemeinsam hielten sie den Abstand zur Spitze konstant. Im abschliessenden Lauf zeigte Patrick seine Stärke und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestzeit den 26. Platz, nachdem er sich vom 32. Rang nach vorne kämpfte. Mit einer Gesamtzeit von 3 Stunden und 54 Minuten stellte er zudem seine persönliche Bestzeit über die Mitteldistanz auf. Ein voller Erfolg für Patrick bei der Challenge Mallorca 2024!

Beatrice kämpft sich durch den Ironman Portugal 2024

Beim Ironman Portugal 2024 erlebte Beatrice ein herausforderndes Rennen. Das Schwimmen gestaltete sich aufgrund starker Gegenströmungen und Wellengang schwierig. Auf der Radstrecke machten die ersten 25 Kilometer mit vielen Höhenmetern und engen Strassen das Überholen fast unmöglich. Der Küstenabschnitt bot zunächst Rückenwind, doch auf dem Rückweg kämpfte sie gegen einen starken Gegenwind an.

Der abschliessende Marathon stellte sie vor zusätzliche Herausforderungen. Obwohl sie sich auf dem Rad schonte, fühlte sich Beatrice auf der Laufstrecke ungewohnt langsam. Die coupierten Streckenabschnitte erschwerten das Rennen weiter, und im Vergleich zum Vorjahr, als sie in Italien Platz 11 belegte, erreichte sie diesmal nur Rang 76. Ihr Fazit: Eine Pause ist dringend notwendig. 2024 sei für sie bezüglich Wettkämpfen kein gutes Jahr gewesen, und sie plant nun, neue Kraft für die nächste Saison zu sammeln.

Unsere Athletinnen und Athleten zeigten am Wochenende ihre Ausdauer und Willenskraft bei den unterschiedlichsten Rennen. Ob als Schluchtenkönig, bei der Challenge Mallorca 2024 oder dem Ironman Portugal 2024 – wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren beeindruckenden Leistungen und wünschen eine erfolgreiche Erholungspause!

Restart nach Verletzungspause

Besten Dank Patrick Cometta für den Wettkampfbericht Challenge Sanremo:

Die Challenge in Sanremo – ein wichtiger Schritt nach meiner Verletzung

Die Tage zuvor

Ursprünglich wollte ich am Sonntag beim Ironman 70.3 in Cervia, Emilia-Romagna, an den Start gehen. Doch aufgrund heftiger Regenfälle in der Region suchte ich nach Alternativen und erhielt spontan einen Startplatz bei der Challenge Sanremo.

Bereits bei der Streckenbesichtigung wurde mir klar, dass das Radfahren die grösste Herausforderung sein würde: Die Strecke war bergig, technisch anspruchsvoll und der Strassenbelag war an vielen Stellen beschädigt.

Schwimmen

Der Startschuss fiel um 8 Uhr morgens. Wir absolvierten zwei Schwimmrunden mit einem langen Landgang dazwischen. Mein Start gelang gut, ich stand rechts und kämpfte mich durch das seichte Wasser nach vorn, an die Füsse meines Vordermanns. Leider liess der Athlet vor mir eine Lücke zur vorderen Gruppe aufgehen, die ich nicht mehr schliessen konnte. So schwamm ich die zweite Runde fast alleine zwischen zwei Gruppen und büsste leider Zeit ein.

Radfahren

Auf dem Rad begann es zunächst flach, bevor nach etwa 15 Kilometern der erste Anstieg folgte und die hintere Gruppe mich einholte. Ich versuchte, dranzubleiben, aber die Gruppe fuhr einen Gang schneller den steilen Anstieg hoch. Also entschied ich, mein eigenes Rennen zu fahren. In der technischen Abfahrt konnte ich einige Plätze gutmachen. Schnelle, technische Abfahren liegen mir als ehemalige Skirennfahrer und so konnte ich in diesem Abschnitt mit den schnellsten mithalten.

Laufen

Beim Laufen hatte ich von Anfang an deutlich bessere Beine als in Zell am See. In Absprache mit meinem Coach peilte ich eine Pace zwischen 3:45 und 3:50 Minuten pro Kilometer für den Halbmarathon an. Schlussendlich lief ich mit einer Pace von 3:47 auf Platz 22 ins Ziel ein – also Ziel erreicht! 😉 Es war mein zweiter Wettkampf nach der Verletzung mit immer noch wenigen Laufkilometern in den Beinen und ich muss sagen: Ich bin überaus happy, wieder im Renngeschehen dabei zu sein.

Michael Pfanner

Michael Pfanner ist noch voll im Wettkampffieber. Nach seiner top Leistung am Powerman Zofingen, ist auch die Challenge Sanremo ein voller Erfolg. Gewohnt souverän wird er Erster in der AK M35-39 mit einer Zeit von 04:40:07.

Lese hier seinen Bericht.

Challenge Sanremo

Ironman Nizza 2024

Sabina Fenner, Ulrike Hache und Sandra Zaugg konnten sich für die WM Ironman Nizza Frauen qualifizieren. Alle drei Frauen lieferten ein top Ergebnis ab!
Der Wettkampf in Nizza ist anspruchsvoll. Auf dem Rad sind rund 2500hm zu fahren, die Abfahrten sind anspruchsvoll und verlangen volle Konzentration. Das Schwimmen war bereits eine Herausforderung, die Athletinnen hatten gegen die Wellen zu kämpfen. Trotz schweren Bedingungen konnte Ulrike Hache eine PB ‹rausschwimmen›. Das Schwimmen machte ihr Spass und bot zeitweise auch Grund für Ärger, da einige Frauen mit Panikattacken zu kämpfen hatten. Trotzdem war es eines ihrer schönsten Schwimmen, kleine Fischchen glitzerten im türkisfarbenen Wasser, einfach grossartig. Auf dem Rad lief es gut, Wattvorgaben konnte sie einhalten. Allerdings war es dann in den Bergen kühl und windig. Die Abfahrt war grossartig. Ulrike beendete den Marathon ebenfalls mit einer PB.


Auf der Radstrecke wurden die Athletinnen mit einer wunderschönen Landschaft belohnt. Sandra Zaugg findet die Velostrecke um Welten schöner als in Hawaii. Bei ihr lief alles super, bis zur T2 konnte sie viele Plätze gut machen. Beim Laufen wurde es dann schwierig. Sie konnte den Wettkampf beenden.

WM Ironman Nizza Frauen

Sabina Fenner fand für einmal das Schwimmen nicht einfach. Auf der Radstrecke profitierte sie von den vielen Downhill Trainings in den Camps auf Gran Canaria. Zwei Wochen vor dem Wettkampf hatte sie kein Rad und keine Laufschuhe. So entschied sie sich mit ihrem bewährten 8 jährigen Velo zu starten, laut Sabina das älteste Rad in der Wechselzone. In ihrer AK mussten einige Frauen aufgeben. Sabina ist sehr happy mit dem top Resultat.

Resultate WM Ironman Nizza Frauen

Sabina Fenner AG Platz 12 (13:42:59)

Sandra Zaugg AG Platz 28 (12:16:22)

Ulrike Hache AG Platz 65 (12:24:32

Greifenseelauf

Philipp Oester konnte seine PB pulverisieren und lief am Samstag am Greifenseelauf mit einer neuen PB ins Ziel ein. Der Halbmarathon führt um den Greifensee und ist ein beliebter Herbstlauf.

Zell am See 70.3

Endlich war es für MY sport Pro Athlet wieder so weit. Nach einer halbjährigen Verletzungspause konnte Patrick Cometta wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Beim Zell am See 70.3 wurde er 27. bei den Profis. Mit einer Zeit von 4:14:18
zeigte er eine solide Leistung. Herzliche Gratulation zum Comeback!

Locarno Duathlon

Ein grosser Wettkampf steht Michael Pfanner noch bevor. Der Powerman Zofingen. Am Locarno Duathlon konnte Michael souverän als Erster ins Ziel einlaufen. Es war eine Hitzeschlacht. Die Form für Zofingen stimmt. Wir drücken die Daumen für einen perfekten Wettkampf!

Locarno Triathlon

Ebenfalls am Start in Locarno war Oliver Marchand. In der Mitteldistanz hat er ein top Ergebnis erzielt. 5:31:50 und jede Menge Spass am Wettkampf.

Uster Triathlon

MY sport Athlet Christoph Matter steht an zwei Wettkämpfen hintereinander auf dem Podium. In der AK holte er Silber. Mit einer Zeit von 56:10,1 wurde er 7. overall.
Eine Woche später am Eglisauer Triathlon ist er wieder auf dem Podium, ebenfalls Silber. So ging sein lang ersehnter Traum nach einem Podiumsplatz gleich doppelt in Erfüllung.

Wir sind stolz auf unsere Athleten und ihren top Ergebnissen.

Mach dich bereit für einen unvergesslichen Tag voller Action und Teamgeist!

Wir starten den MY sport Team Event mit einem Techniktraining auf dem Velo, bei dem du deine Fahrkünste im abwechslungsreichen Gelände des Reppischtals verfeinern kannst. Danach erwartet dich ein Athletik-Training mit Dan, das dir hilfreiche Tipps für dein Training zu Hause oder im Fitnessstudio gibt.

Nach dem sportlichen Teil freuen wir uns, dass Adi Vogel in einem fesselnden Vortrag über sein Velo-Abenteuer ‹Three Peaks Bike Race› (von Wien Nach Nizza) berichten wird. Lass dich mitreissen und erfahre, was es bedeutet, die Grenzen des Möglichen zu überschreiten.

MY sport Team Event


Während unserem MY sport Team Event werden wir auch Fotos vom Team machen, also komm bitte in deinen Teamkleidern!

Zum krönenden Abschluss laden wir dich zu einer geselligen Runde mit Pizza und Bier im Velo Lade Urdorf ein.

Eine Anmeldung zum MY sport Team Event ist erforderlich: hier kannst du dich anmelden. Du kannst dich auch für einzelne Aktivitäten anmelden.

Der Anlass ist kostenfrei, und wir freuen uns auf einen sportlichen Tag – bei jedem Wetter! Sei dabei und erlebe gemeinsam mit uns eine tolle Zeit!

Zeitplan

13:30 Treffpunkt mit Rad beim Velo Lade Urdorf, Steinackerstrasse 2, 8902 Urdorf 
(keine Parkplätze vor dem Velo Lade, diese sind bis Ladenschluss für die Kunden reserviert)

14:00 bis 15:45 Gemeinsame Radfahrt mit Technik Inputs, Fotoshooting und Video Aufnahmen

16:00 bis 17:00 Athletik

17:15 bis 17:45 Vortrag Adi Vogel

ab 18:00 Pizza und Bier

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit dir!
Dan und Kathi

Solide Leistung von MY sport Coach Oscar Lopez in Frankfurt

Ironman Frankfurt 2024 fand dieses Jahr später statt als üblich. Oscar Lopez, MY sport Laufcoach, stand am Start, zusammen mit Gavin Harte ist er zum Wettkampf nach Frankfurt gereist.
Auch in Frankfurt stellte Ironman Frankfurt 2024 das Wetter auf die Probe. Die Strassen waren durch den Regen sehr glitschig und es kam zu zahlreichen Stürzen auf der Radstrecke. Oscar legte eine top Leistung hin und kam nach 10:09:50 ins Ziel. (AK Platz 42. von 265). Gavin Harte musste das Rennen leider auf der Radstrecke aufgeben.

Allgäu Triathlon

Michael Pfanner hat einen weiteren Triathlon in the books. Das Wetter war nicht optimal und der Kuhsteig war eine Rutschpartie. Aus dem Wasser als 59., kämpfte er sich auf dem Rad bis auf den 7. Platz und konnte das Rennen als Achter beenden. Starke Leistung! 4:28:26 (1.9km swim, 48km Rad, 20km Laufen)

Allgäu Triathlon

Inferno Triathlon

Leider wurde der Inferno Triathlon ersatzlos gestrichen. Es wäre Patrick Comettas grosses Comeback gewesen.
Der Event wurde auf einen Halbmarathon gekürzt. Nun drücken wir die Daumen, dass es am 2. September mit dem Ironman Frankfurt 2024 und dem Ironman 70.3 in Zella am See klappt.

Ein heisses Wochenende in Schaffhausen und Nyon

Die Temperaturen am Wettkampf in Schaffhausen waren heiss. Patrick Cometta konnte sich am Schaffhauser Triathlon 2024 endlich wieder mit anderen Athleten messen.
Seine Saison war bisher von längeren Verletzungspausen geprägt. Er musste so mehrere Wettkämpfe absagen. Nun ist er wieder dabei und die Freude ist riesig.
Mit einer Zielzeit von 41:20,2 hat er als 1. Overall den Wettkampf für sich entschieden.

An der Langdistanz am Schaffhauser Triathlon 2024 stand Christian Gerber am Start. Er ist ein Triathlon Rookie. Mit einer top 20 Platzieren ist ihm ein guter Start geglückt. (Rang 17, Zielzeit 4:47:52).

Duathlon Nyon

Duathlon Nyon

Nachdem Michael Pfanner in Thun vor allem beim Schwimmen unter der Kälte litt, war es am Duathlon Nyon genau das Gegenteil. Die Hitze setzte dem Athleten ziemlich zu.
Auch er konnte sich Platz 1 in seiner AK sichern (57:32).

Ein perfektes Wettkampfwochenende mit top Ergebnissen.