Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die MY sport GmbH.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre und stellen deren Schutz sowie die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicher.
Personendaten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse weitere Angaben, die Sie uns mitteilen, wie beispielsweise das Geburtsdatum.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von Bearbeitung Ihrer Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehören die Speicherung, die Bearbeitung, die Nutzung, das Löschen usw.
Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich?
Die MY sport GmbH ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, Herrn Dan Aeschlimann, wenden. Entweder per Post an:
MY sport GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rautistrasse 61
8047 Zürich
oder per E-Mail an: info@mysport.ch
Weshalb sammeln wir Personendaten?
Uns ist bewusst, wie wichtig Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren Personendaten ist. Sämtliche Datenbearbeitung erfolgt nur zu spezifischen Zwecken. Diese können sich beispielsweise aus technischer Notwendigkeit, vertraglichen Erfordernissen, gesetzlichen Vorschriften, überwiegendem Interesse, d.h. aus legitimen Gründen, oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ergeben. Wir erheben, speichern und bearbeiten Personendaten, soweit dies erforderlich ist. Etwa für die Verwaltung der Kundenbeziehung, die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte, die Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, den Verkauf und die Rechnungsstellung, die Beantwortung von Fragen und Anliegen, die Information zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie deren Vermarktung, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten sowie die Evaluation und die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Welche Daten werden beim Kauf von Leistungen gesammelt?
Aus vertraglichen Gründen benötigen wir für die Online-Bestellung bzw. den Kauf gewisser Dienstleistungen und Produkte personenbezogene Angaben, um unsere Dienstleistungen vorzunehmen und die damit geschlossenen Vertragsverhältnisse durchzuführen. So z.B. beim Kauf eines Abonnements.
Beim Kauf von Leistungen sammeln wir – je nach Produkt oder Dienstleistung – unter anderem folgende Daten:
- Geschlecht, Name, E-Mail-Adresse
- Weitere Angaben wie Postadresse, Geburtsdatum
- Art des gekauften Produkts resp. der Dienstleistung
- Preis
Welche Daten werden im Zusammenhang mit dem Marketing bearbeitet?
Sofern Sie nicht widersprechen, verwenden wir zu Marketingzwecken Ihre Kundendaten (z.B. Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Kundennummer, E-Mail-Adresse), Ihre Vertrags- und Abonnementsdaten, Angaben über erworbene Dienstleistungen sowie Ihr Klickverhalten auf unseren Internetseiten oder in E-Mails.
Beim Erhalt von Informationen und Angeboten zu Marketingzwecken haben Sie jeweils die Möglichkeit, sich von weiteren Nachrichten abzumelden. So enthält z.B. jede E-Mail einen Abmeldelink, über den Sie sich mit einem Klick von weiteren Nachrichten abmelden können.
Registrierung auf training.azum.ch
Sofern Sie die Funktionen unserer Internetseiten und Apps vollumfänglich nutzen möchten, benötigen Sie ein Nutzerkonto. Hierfür ist die Angabe folgender Daten zwingend:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseiten bearbeitet?
Sie können grundsätzlich unsere Internetseiten besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Beim Besuch unserer Internetseiten speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens sieben Monaten von uns gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
- Name und URL der abgerufenen Datei
- durchgeführte Suchabfragen (allgemeine Suchfunktion auf Internetseite, Produkte usw.)
- das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
- von Ihnen verwendeter Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
- Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
- verwendetes Übertragungsprotokoll
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren.
Die IP-Adresse wird ferner zur Voreinstellung der Sprache der Internetseite verwendet. Darüber hinaus wird sie zusammen mit anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Internetseite zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Schliesslich setzen wir beim Besuch unserer Internetseiten Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Für MY sport fremde Internetseiten, zu welchen von den MY sport Internetseiten ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.
Was sind Cookies und wann werden sie eingesetzt?
In bestimmten Fällen setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internetseiten besuchen oder nutzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Daten über den Austausch mit der Internetseite über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies kann diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen werden, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Angaben genützt werden können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Speichern eines Cookies eine Warnung am Bildschirm erscheint. Sie können auch auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten. Bestimmte Dienstleistungen können in diesem Fall nicht genutzt werden.
Wie werden Tracking-Tools eingesetzt?
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Internetseiten, Apps und E-Mails nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics.
In Zusammenhang mit unseren Internetseiten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind (siehe oben «Was sind Cookies und wann werden sie eingesetzt?»), verwendet. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten (siehe «Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseiten bearbeitet?») erhalten wir dadurch folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Internetseite beschreitet
- Verweildauer auf der Internetseite oder Unterseite
- Unterseite, auf welcher die Internetseite verlassen wird
- Land, Region oder Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
- wiederkehrender oder neuer Besucher
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseiten auszuwerten.
Beim Versand von E-Mails nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unsere E-Mails können deshalb einen sogenannten Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web Beacon handelt es sich um eine 1×1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen E-Mail-Abonnenten im Zusammenhang steht.
Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen ermöglicht die Auswertung, ob unsere E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch deren Klickverhalten erfasst und ausgewertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Inhalte unserer Nachrichten. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unseren E-Mails besser auf die individuellen Interessen des jeweiligen Empfängers auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie das E-Mail löschen.
Um den Einsatz des Web Beacon in unseren E-Mails zu unterbinden, stellen Sie Ihr E-Mail-Programm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Tracking-Tools.
Google Analytics
Anbieter von Google Analytics ist Google LLC, ein Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäss Google LLC wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Internetseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Was sind Social Plugins und wie werden sie verwendet?
Unsere Internetseiten verwenden Social Plugins, z.B. von Facebook. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. «Gefällt mir»-Buttons sein.
Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, erhält der Anbieter via Plugin die Information, dass Sie unsere Internetseite aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig beim Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine entsprechenden Informationen an den Server des Anbieters. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings in gewissen Fällen auch andere Inhalte unserer Internetseiten nicht mehr.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist die Eingabe von bestimmten personenbezogenen Daten zwingend (im jeweiligen Formular gekennzeichnet):
Wir verwenden diese und weitere freiwillig eingegebene Daten (wie Anrede, Anschrift, Telefonnummer) nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Eine allfällige freiwillige Angabe darüber, wie Sie auf unser Angebot aufmerksam wurden, wird ferner zu internen statistischen Zwecken verwendet.
Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (z.B. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses) nicht mehr erforderlich sind. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse der Löschung entgegenstehen (beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
In Bezug auf Ihre Personendaten haben Sie folgende Rechte:
- Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten verlangen
- Sie können eine Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten verlangen
- Wenn Sie ein Kundenkonto eingerichtet haben, können Sie dieses löschen oder löschen lassen
- Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
MY sport GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rautistrasse 61
8047 Zürich
oder per E-Mail an: info@mysport.ch
Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Ausserhalb unserer Dienste erfolgt keine Weitergabe, kein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich einwilligt haben.
Externe Dienstleister (wie zum Beispiel Zahlungs- oder Buchhaltungsdienstleister), die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz vertraglich streng verpflichtet. Diese externen Dienstleister gelten datenschutzrechtlich daher nicht als Dritte.
Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an Dritte (zum Beispiel externe Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen der Schweiz jederzeit entspricht.
Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten externen Dienstleister haben sich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit und nach unserem freien Ermessen abzuändern und zu ergänzen. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig.
Letzte Aktualisierung: Juni 2018