Schlagwortarchiv für: radfahren

Es ist wieder da; das kalte und oft auch nasse Wetter. Ein paar einfache Schuhüberzüge reichen nicht mehr um die Füsse warm zu halten. Gibt es spezielle Rennradschuhe für den Winter die ich mit Überschuhen kombinieren kann, damit kalte Füsse für mich kein Thema sind? Was gibt es für Tricks?

Radfahren im Winter ohne kalte Füsse!

Radfahren im Winter kann durchaus Spass machen, denn die Natur wird komplett anders erlebt als im Sommer, Frühling oder Herbst. Die Füsse (und auch Hände) sind bei kalten Temperaturen leider oft der limitierende Spassfaktor. Sie setzten den Trainingseinheiten ein Ende, wenn sie nicht genügend geschützt werden.

Möglichkeiten gegen kalte Füsse

Es gibt spezielle, gefütterte und/oder knöchelhohe Winterradschuhe, diese schützen allerdings nur bis etwa null Grad. Wird es kälter, muss man seine Füsse zusätzlich mit einem guten Schuhüberzug schützen. Zu beachten dabei ist, dass es im Winter bei Schnee auch häufig nass werden kann und man sich auch noch davor schützen muss.

Tipps und Tricks

Bei Regen oder wenn es sehr kalt ist, kannst du ganz einfach mit einem Plastiksack zwischen Schuh und Schuhüberzug eine weitere günstige Isolierung herstellen, welche die Füsse warm und trocken hält. Wichtig dabei ist aber, dass der Plastiksack über den Schuh kommt und nicht direkt am Fuss getragen wird. Ein paar Löcher im Plastiksack auf der Oberseite vom Fuss platziert, wirken gegen ein zu starkes Schwitzen unter der Hülle.

Socken

Am Fuss selber können Gore-Tex- oder Thermo-Socken als zusätzlicher Temperatur- und Wetterschutz dienen. Die Gore-Tex Variante bewährt sich oft nicht, da der Fuss zu sehr ins schwitzen kommt und dann durch den Fahrtwind abkühlt.

Heizung für die Füsse

Es gibt beheizbare Akku-Schuheinlagen oder beheizbare Socken, diese sind relativ teuer, beheizbare Socke kosten rund 300 Franken, können aber perfekt eingestellt werden. Diese können perfekt an die aussen Temperaturen angepasst werden. Auf dem Markt gibt es auch günstigere Versionen. Sogenannte Fusswärmer Wärmebeutel, ab 3-10 Franken, im Fachmarkt z. B. Trophy Bike erhältlich. Diese geben für ein paar Stunden Wärme ab – so bleibt das Radfahren auch im Winter ein Genuss. Gerade für das MTB fahren eine gute Lösung, wo du ab und zu auch ein paar Schritte laufen musst und Schuhüberzüge nicht so praktisch sind.

Was ziehe ich sonst noch auf dem Rad an?

Im Gegensatz zum Lauftraining um den Gefrierpunkt braucht es auf dem Rad ein bis zwei zusätzliche Bekleidungsschichten mehr. Ziehe dich nach dem ‹Zwiebelprinzip› an. D.h. mehrere Schichten, welche du nach bedarf an- oder ausziehen kannst.

Adi Vogel

 

Schenke Gesundheit und Bewegung mit einem Gutschein von MY sport

Die Weihnachtszeit rückt näher, und du bist auf der Suche nach einem Geschenk, das wirklich zählt? Wie wäre es, deinen Liebsten etwas zu schenken, das nachhaltig Freude bereitet und gleichzeitig die Gesundheit fördert? Mit einem Gutschein von MY sport machst du genau das: Du verschenkst Bewegung, Wohlbefinden und Motivation.

Warum ein Gutschein von MY sport?

Ein Gutschein von MY sport ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine Chance, aktiv zu werden und persönliche Ziele zu erreichen. Unsere vielseitigen Angebote ermöglichen es dem Beschenkten, genau das zu finden, was am besten zu ihm oder ihr passt. Ob Lauftraining, Schwimmkurse oder Trainingsplanung – bei MY sport ist für jeden etwas dabei.

Unsere Angebote im Überblick

  • Schwimmtraining in Zürich
    Perfekt für Triathleten, Freizeitschwimmer oder Masterschwimmer. Die regelmässigen Trainings in verschiedenen Zürcher Hallenbädern helfen, Technik, Ausdauer und Speed zu verbessern.
  • Leistungsdiagnostik
    Ermittelt die Basis für ein optimales Training – sei es für Laufen, Radfahren oder Triathlon. Mit unserer professionellen Leistungsdiagnostik bekommt man fundierte Einblicke in die Fitness.
  • Trainingsplanung und Coaching
    Erfahrene Coaches erstellen individuelle Trainingspläne, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unabhängig davon, ob es um den Einstieg ins Training oder die Verbesserung einer Bestzeit geht, wird die Entwicklung auf dem Weg zu den persönlichen Zielen professionell begleitet.
  • Bikefitting
    Für alle Radfahrer: Das Fahrrad wird optimal eingestellt, um Effizienz, Komfort und Leistung zu verbessern.
  • Trainingscamp
    Gran Canaria – unsere Trainingscamp kombiniert intensives Training mit Spass in traumhafter Umgebung.

So bestellst du deinen Gutschein

Ganz unkompliziert: Schreib uns einfach eine E-Mail an info@mysport.ch. Nenne den gewünschten Betrag und, falls gewünscht, den Namen des Beschenkten. Wir kümmern uns um den Rest und senden dir den Gutschein schnellstmöglich zu.

Mit einem Gutschein von MY sport schenkst du nicht nur ein Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, an Gesundheit und Fitness zu arbeiten. Es ist eine Geste, die zeigt, dass dir die Gesundheit deiner Liebsten wirklich am Herzen liegt.

Mache dieses Weihnachten zu etwas Besonderem und überrasche deine Familie oder Freunde mit einem MY sport Gutschein. Für weitere Informationen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.

Sinnvolle Weihnachtsgeschenke

Mach dich bereit für einen Tag voller Spass, Teamgeist und MTB!

Bevor das Jahr zu Ende geht, steht ein Highlight vor der Tür! Wir laden dich zu einem entspannten Team Event ein, welcher Spass, Genuss und Biken vereint. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag und ein tolles gemeinsames Erlebnis! 

Ablauf

Treffpunkt: Veloladen Urdorf, Velo Lade Urdorf, Steinackerstrasse 2, 8902 Urdorf 
(keine Parkplätze vor dem Velo Lade, diese sind bis Ladenschluss für die Kunden reserviert)

Ablauf

14:00 bis 15:00 Gemütliche MTB-Ausfahrt. Die Strecke verläuft hauptsächlich über breite Kieswege, damit alle sicher und entspannt mitfahren können. Unser Ziel ist es, den Nachmittag zu geniessen und dir einen MTB-Technik Input zu geben.
Um 16:00 Athletikinputs für dein Wintertraining mitnehmen beim Team Event im Dezember.

Ab 17:00 Special: Freue dich auf den Einblick in die Saison von unserem Triathlon-Profi Patrick Cometta sowie den Rückblick Hawaii 2024 von unserem Elite-Athleten Alex Gröbli!

Danach erwartet dich ein Apéro mit Pizza und alkoholfreiem Bier. Zudem kannst du die Teamkleider für deine Saison 2025 anprobieren, neue Produkte für 2025 entdecken und einige MTB-Modelle testen! Freue dich auf das einmalige Team Event.

Anmeldung

Der Anlass ist kostenfrei. Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag – bei jedem Wetter! Melde dich an und sei dabei – wir freuen uns, gemeinsam mit dir das Saisonende zu feiern. Es wird ein grossartiger Team Event.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit dir!
Dan und Kathi

Team Event

Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Pässe fahren, z. B. das Alpenbrevet

Wie gehe ich am besten vor, um die Pässe erfolgreich zu meistern?

Du hast hart trainiert, dein Rad ist bereit, und alles ist für das grosse Event vorbereitet. Doch es sind oft die kleinen Details, die am Wettkampftag über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Diese können in vier Hauptkategorien eingeteilt werden Ernährung, Pacing, Material und mentale Stärke. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um beispielsweise dein Alpenbrevet erfolgreich zu meistern:

1. Ernährung beim Alpenpässe fahren

Die richtige Ernährung ist entscheidend für deine Leistung. Achte darauf, vor dem Start genügend Kohlenhydrate zu dir zu nehmen. Beginne bereits ein bis zwei Tage vor dem Rennen mit einer kohlenhydratreiche, ausgewogenen Ernährung. Eine letzte kleine Mahlzeit drei bis vier Stunden vor dem Start ist empfehlenswert. Hier geht es zu den Tipps.

Während des Rennens ist es wichtig, regelmässig Kohlenhydrate zuzuführen, um deine Energie aufrechtzuerhalten. Du kannst theoretisch bis zu 90 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde zu dir nehmen – das entspricht etwa zwei bis drei Gels oder drei Bananen pro Stunde. Achte darauf, dass deine Trinkflaschen vor dem Start ausreichend mit Kohlenhydraten angereichert sind. Fülle sie während des Rennens regelmässig auf oder ergänze sie mit dem, was an den Verpflegungsstationen angeboten wird.

Solltest du stark schwitzen und häufig weisse Krusten an deinem Radtrikot bemerken, kann es sinnvoll sein, Natrium-Tabletten mitzuführen und ein bis zwei Stück pro Stunde zu konsumieren. Das hilft, die Salzverluste auszugleichen, Krämpfen vorzubeugen und deine Energie optimal bereitzustellen. Hier findest du mehr Infos.

2. Pacing beim Alpenpässe fahren

Ein durchdachter Pacing-Plan ist entscheidend, um deine Kräfte optimal einzuteilen. Vermeide es, zu schnell zu starten, und finde deinen Rhythmus. Gerade am Anfang solltest du dich zurückhalten: Überhole in den ersten zehn Minuten niemanden und lass dich stattdessen überholen. So gehst du sicher, dass du nicht über deiner Pace fährst und deine Energie für das gesamte Rennen einteilst. Lese mehr darüber. 

Solltest du nach etwa 30 bis 40 Minuten am Berg immer noch super in Form sein, kannst du allmählich das Tempo steigern. Vermeide es jedoch, dich zu früh zu verausgaben, da dies dazu führen kann, dass dir später im Rennen die Energie ausgeht. Denke daran: Ernährung und Pacing hängen eng zusammen. Wenn du zu schnell startest, verbrauchst du mehr Kohlenhydrate, als du nachfüllen kannst, was sich negativ auf deine Leistung auswirken kann.

Die Herzfrequenz kann ein guter Indikator sein, um dein Tempo zu kontrollieren, ist aber nicht immer zuverlässig, da sie durch verschiedene Faktoren wie Hitze oder Stress beeinflusst werden kann. Achte daher auch auf deine subjektive Wahrnehmung: Wenn du dich beim Bergauffahren noch unterhalten kannst, bist du auf der sicheren Seite.

3. Material beim Alpenpässe fahren

Vergiss nicht, dein Material gründlich zu überprüfen. Dein Rad sollte in einwandfreiem Zustand sein, und du solltest die richtige Kleidung für das Wetter dabei haben. Checke den Wetterbericht und passe deine Ausrüstung entsprechend an.

Gerade in den Bergen kann sich das Wetter schnell ändern. Auch wenn es im Tal warm ist, kann es in höheren Lagen kühler werden oder sogar Gewitter geben. Nimm also passende Kleidung mit, die dich vor plötzlichem Wetterwechsel schützt. Mehr Infos im Blog.

Dein Rad sollte optimal vorbereitet sein. Überprüfe vor allem die Bremsklötze, den Reifendruck und den Zustand deines Schaltwerks. Achte darauf, die Reifen am Tag vor dem Rennen noch einmal aufzupumpen und die Akkus deiner elektronischen Schaltung zu laden, damit dir auf deiner Alpenbrevet-Tour keine bösen Überraschungen passieren.

Mentale Herausforderungen

Mit voller Vorfreude und Enthusiasmus gehst du an das Alpenpässe fahren heran. Doch genauso wie du dich im ersten Teil der Strecke zurückhalten und deine Euphorie zügeln solltest, wird die Herausforderung mit zunehmender Länge und Höhenmetern immer grösser. Wenn es hart wird und die Anstrengung steigt, kann es hilfreich sein, deine Ziele in kleinere, direkt erreichbare Abschnitte zu unterteilen.

Setze dir beispielsweise das Ziel, den aktuellen Pass zu bewältigen und entscheide erst oben wie es weitergeht. Oder nimm dir vor, die nächsten 5 Kilometer zu fahren und dann eine weitere Entscheidung zu treffen. Wenn es besonders schwierig wird, kannst du sogar dein Ziel auf nur einen Kilometer reduzieren und dann erneut schauen, wie du weitermachst. Diese kurzen, erreichbaren Ziele helfen dir, Meter für Meter voranzukommen und so deinem Hauptziel näher zu kommen. Der Fokus auf diese kleinen Zwischenziele kann dir dabei helfen, mentale Krisen zu überwinden.

Mentale Herausforderungen können durch eine unzureichende Ernährung noch verstärkt werden. Wenn du beispielsweise vergessen hast, regelmässig zu essen und zu trinken, und dich dann plötzlich mit Cola an einem Verpflegungsstand versorgst, kann der anschliessende Abfall des Blutzuckerspiegels zu einem mentalen Tief führen. Dies kannst du durch die richtige Ernährung, wie das rechtzeitige Konsumieren von Gels oder Energieriegeln, wieder in den Griff bekommen.

Fazit

Mit diesen Tipps und Tricks bist du optimal gerüstet, um dein Abenteuer beim Alpenpässe fahren erfolgreich zu meistern. Viel Spass und gutes Gelingen! 

Für Martin Huschenbett war die Haute Route Pyrenées 2024 ein voller Erfolg

Das Radrennen Haute Route Pyrenées 2024 gehört zu den härtesten Etappenrennen bei den Hobby-Radrennfahrer. Martin Huschenbett ist gestartet und konnte das Rennen mit einer top Platzierung overall und in der AK finishen. Fünf Etappen sind in Folge zu absolvieren. Total rund 630km mit knackigen 14’500hm. Die kürzeste Strecke ist rund 90km mit 2850hm, die längste knapp 160km mit 3200hm. The English version you find here.

Vielen Dank Martin für den super Einblick in das harte Rennen und herzliche Gratulation zum erfolgreichen Rennen!

Martins Bericht:

Stage 1

Heute war ein etwas seltsamer Tag. Ich war in der Hauptgruppe von ~30 Leuten für die ersten 100km bis zum Fuß des einzigen großen Anstiegs des Tages. In dieser Gruppe wollte niemand wirklich pushen oder arbeiten, obwohl zwei Jungs auf der Straße waren. (Am Ende des besagten Anstiegs hatten sie einen Vorsprung von 8 Minuten auf uns.) Es war ziemlich einfach, in dieser Gruppe zu bleiben, selbst bei den wenigen kleineren Anstiegen, die wir auf dem Weg bewältigten. Die Action begann erst, als wir den großen Anstieg erreichten, und die Gruppe fiel ziemlich schnell auseinander. Ein paar der Jungs waren einfach zu stark für mich, aber ich schaffte es, bis zum Gipfel in der Gruppe zu bleiben, die um Platz 10 kämpfte (ich hätte gerne eine Pause gemacht, aber dafür war keine Zeit).

Ich beendete die Etappe auf Platz 12, nur ein paar Sekunden hinter Platz 10. Ich glaube, ich war heute der Erste meiner Altersklasse, aber die Organisatoren scheinen Probleme damit zu haben, die Leute in die richtigen Altersklassen einzuteilen, also muss das noch bestätigt werden. Wie auch immer, ich denke, dass meine Leistung heute ziemlich solide war. Ich habe mir ehrlich gesagt Sorgen um diese Etappe gemacht, denn das Profil liegt mir nicht so sehr, aber es lief alles gut. Alles in allem war es ein toller Renntag.

Stage 2

Der heutige Tag an der Haute Route Pyrenées 2024 war aufregend und hart. Wir starteten direkt am Fuße des Col de Peyresourde und fuhren vom Start weg ziemlich hart. Ich war in der Spitzengruppe und nach 10 Minuten hatten wir einen harten, aber gleichmäßigen Rhythmus gefunden. Oben angekommen, waren wir angeblich eine Gruppe von nur 16 Fahrern. Auf der folgenden gezeiteten (!) Abfahrt teilte sich die Gruppe, aber ich befand mich glücklicherweise auf der rechten Seite der Trennung. Im folgenden Tal schlossen sich die beiden Gruppen wieder zusammen, aber am Fuße des Col d’Azet löste sich die Gruppe sofort wieder auf. Ich konnte eine gute Leistung abrufen und war an der Spitze 8.

Nach der Abfahrt ohne Zeitnahme mussten wir das Cap de Long erklimmen. Was für ein Biest! Ich habe ein wenig für meine vorangegangenen Anstrengungen bezahlt, und es hat auch nicht geholfen, dass ich vergessen hatte, ein Notfallgel einzupacken. Offensichtlich war ich nicht der Einzige, der sich abmühte, und so konnte ich in der Gesamtwertung der Etappe auf Platz 7 vorrücken.

Das bedeutet, dass ich es endlich in die Top 10 einer Haute Route-Etappe geschafft habe. Super cool! Auch in der Gesamtwertung habe ich mich deutlich verbessert und liege jetzt auf Platz 8. Mein Vorsprung auf den 11. Platz beträgt fast 4 Minuten, so dass eine Top-10-Platzierung in der Gesamtwertung möglich scheint. Ich werde mich weiter anstrengen, um das zu erreichen!

Der Sieg in der Altersklasse sieht allerdings viel schwieriger aus. Ich bin von einem Typen überholt worden, der ein absoluter Truck ist. Ich liege jetzt auf Platz 2, aber ich werde weiter kämpfen, um am Ende den 1. Rang zu holen.

Stage 3

Lange Rede, kurzer Sinn, ich wurde am Col d’Aspin 4 km vor dem Ziel abgehängt, obwohl ich letztes Jahr in einer ähnlichen Rennsituation 1 Minute schneller war als die Spitzengruppe an diesem Anstieg. Da die Abfahrt gezeitet wurde, musste ich die Hourquette d’Ancizan größtenteils alleine fahren, was etwas unglücklich war, da es einige Abschnitte mit Gegenwind gab. Auf dem abschließenden Col de Portet hatte ich recht gute Beine und konnte meine Zeit von vor 2 Jahren um 8 Minuten unterbieten. Wahnsinn!

Ich habe die Etappe als 10. beendet. In der Gesamtwertung liege ich auf Platz 9 und in meiner Altersklasse auf Platz 2. Ich kämpfe immer noch um die Top 10 in der Gesamtwertung und ein Podium in der Altersklasse. Super schön!

Stage 4

Wir begannen die heutige Etappe auf der anderen Seite der Hourquette d’Ancizan. Im Gegensatz zu gestern gelang es mir, bis zum Gipfel in der Spitzengruppe (abzüglich der Top 3) zu bleiben (nur“ 4,6 W/kg für 38 Minuten, das sind wirklich tolle Zahlen für mich). Beim folgenden Anstieg zum Tourmalet war ich wieder in der Gruppe der Top 10, bis sie 5 km vor dem Ziel explodierte. Irgendwann war ich als 9. unterwegs, aber es gelang mir, den 7. zurückzuerobern. Wir waren dann eine 4-köpfige Gruppe, und nachdem wir die letzten 1 km bis zum Gipfel gezogen hatten, überholten mich die anderen auf den letzten 200 m. Der 10. Platz an einem so berühmten Anstieg ist trotzdem ziemlich cool.

Wir beendeten die Etappe mit einem 72 km langen, hügeligen Abschnitt. Wir waren eine ziemlich große Gruppe (ich würde sagen, 20 bis 30 Leute). Es dauerte eine Weile, bis wir uns organisiert hatten. Leider gab es in unserer Gruppe einen Mann, der meinte, er müsse unsere Pace Line stören, weil er im selben Team wie der Rennleiter ist, der selbst nicht in unserer Gruppe war. Es bedurfte einiger Anfeuerungsrufe von einigen von uns, damit er diesen Unsinn aufgab. Auf den letzten 2 km wurde es richtig hügelig und unsere Gruppe löste sich völlig auf. Wir kamen zu zweit und zu dritt ins Ziel.

Ich beendete die Etappe als 9. und behielt auch meinen 9. Ich habe dem Führenden meiner Altersklasse 14 Sekunden abgenommen, was seinen Vorsprung von 7 Minuten nicht wirklich schmälerte. Obwohl ich 36 Sekunden auf den Drittplatzierten verloren habe, bin ich immer noch Zweiter mit einem gesunden Vorsprung vor ihm.

Dieses Jahr gehöre ich zum Team Alpcycles (mit dem ich hier bin) und wir haben die Führung in der Mannschaftswertung der Männer übernommen. Wir haben fast 2 Minuten Vorsprung auf das Team auf Platz 2 und ich hoffe wirklich, dass wir das morgen verteidigen können.

Morgen ist eigentlich die letzte Etappe der Haute Route Pyrenées 2024 und ich freue mich schon darauf, den ständigen Essenswettbewerb zu beenden und stattdessen ein oder zwei Bier zu trinken.

Stage 5

Unmöglich, dies ohne mein Team zu tun. Danke an Robert Archibald für die großartige Unterstützung am Straßenrand. Und an meine unglaubliche Frau Jo Rebecca, die mich ermutigt hat, diese Veranstaltungen zu machen. Und in meiner Abwesenheit allein zu erziehen! Aussi, merci Loïc Ruffaut.

Wenn die Tortour 2024 zur Tortur wird

Das Ultracycling Tortour 2024 ist ein Radrennen mit mehreren Streckenlängen. Es kann alleine oder im Team absolviert werden. Die ultimative Herausforderung ist die Tortour 1000. D.h. 1000km am Stück sind zu Fahren, aufgeteilt in 500km, 250km, 200km und eine letzte Runde à 50km. Dani Maksimovic hat sich für die 1000km solo vorbereitet. 

Unzählige Radkilometer bereits in den Beinen war er am Donnerstag, bei bestem Wetter, bereit für das grosse Abenteuer. Das Format einer Ultradistanz hat er bereits letztes Jahr kennengelernt am Styrkeproven in Norwegen, 560km in 24h.
Sein  Betreuungsteam, Food und Ersatzmaterial war am Donnerstag bereit. Coach Dan Aeschlimann, ebenfalls vor Ort, gab dem Team noch letzte Instruktionen und Tipps für das grosse Abenteuer.

Um 18:00 war es soweit, auf die Plätze fertig los. Daniel ist gestartet. Das mit dem guten Wetter hat sich bald erledigt. Nach 200km kam zum ersten Mal der Gedanke ans Aufgeben. Dani hatte Knieschmerzen und musste die Fahrt für eine Weile unterbrechen und sich massieren lassen, was unnötig Zeit gekostet hat. Nach der ersten Nachtfahrt kam eine neue Herausforderung hinzu. Regen und Regen. D.h. das Velofahren wird durch die Kälte und die nassen Strassen zur zusätzlichen Challenge.  
Ein kurzes Lächeln fürs Foto, mehr liegt nicht drin, zu gross sind die Strapazen.

Bevor es auf die 2. Runde à 250km ging, entschied die Rennleitung, dass ein Finish der 100km in der geforderten Zeit nicht möglich sein wird. Ein Kompromiss wurde gefunden, die 250km auszulassen und direkt die 200km Runde in Angriff nehmen.
So hiess es wieder in den Sattel und weiter Richtung Innerschweiz. Die Runde hat Dani gemacht und so sein persönliches Rennen abgeschlossen. 700km gefahren, tiefste Temperatur 4 Grad kein Traumwetter, es ist eine super Leistung! 
Herzliche Gratulation und gute Erholung.

Tortour 250 Solo

Neben Dani waren noch weiter Athleten am Start. Witold Fudali und Kathi Menziger beide Solo ohne Support unterwegs, ihr Start war Samstag 4:30 am (da war Dani bereits 34.5h unterwegs!) das Wetter blieb nass, kalt und trüb. Die Timestations waren eine super Gelegenheit zum Verpflegen, aufwärmen und ein paar Worte mit der super netten Crew zu wechseln. Das war super organisiert.

Kathi war nach 200km bereit das Rennen zu beenden, Coach Dan Aeschlimann hat sich taub gestellt und sie noch auf die letzten 50km geschickt, irgendwann kam die Energie zurück und das Ziel immer näher.
Die Sonne hat gestrahlt und der Regen war fastvergessen.
Happy Finisher der Tortour 250 und nach ein paar Stunden Schlaf, klare Empfehlung sich diese super organisierte Event auf die Bucket List zu setzen, egal welches Format in Angriff genommen wird.
Zielzeit Witold Fudali 12:06:35, Kathi Menziger 15:22:40

Ironman Thun – Michael Pfanner in den Top Ten

Der Ironman Thun 2024 war ein toughes Rennen. Aus dem MY sport Team waren sechs Athleten am Start. Michael Pfanner, Ulrike Hache, Eduardo Bregny, Andreas Sechy, Etyene Schnurr und Mischa Kuriger.
Im Vorfeld war das Wetter nicht sommerlich, so war es voraussehbar, dass der Thunersee kalt ist. Neopren war Pflicht und in der Wechselzone wurde heisse Getränke serviert, um aufzuwärmen.

Ironman Thun 2024


Es hat geregnet, in strömen, auch am Anfang auf der Radstrecke. Auf der Laufstrecke war es perfekt. Angenehme Temperaturen und trockenes Wetter. Die vorhergehenden Disziplinen hatten den Athleten schon recht viel abverlangt, dass das Laufen eine Herausforderung war. 

Alle sechs Athleten konnten den Wettkampf erfolgreich finishen.
Michael Pfanner 7. Platz 9:34:58
Ulrike Hache 8. Platz 12:17:32, sie konnte sich erfolgreich für Nizza qualifiziern!
Eduardo Bregni 12:19:08
Andreas Sechy 12:52:38
Ety Schnurr 14:25:08
Mischa Kuriger 14:53:47

Challenge Roth 2024 

Einen Slot an der Challenge Roth zu ergattern ist bereits die erste Herausforderung. Wer es vor Ort nicht schafft einen Startplatz zu ergattern, kann sein Glück noch online versuchen. Dieses Jahr haben Alexander Gröbli und Beatrice Wüthrich das grosse Los gezogen und konnten sich über einen Startplatz freuen. 
Beide Athleten sind glückliche Finisher. 
Alex Statement sagt alle über Roth: ,Was für ein Gefühl, diese kleine Gasse zwischen all den jubelnden Menschen am Solarer Berg. Sie tragen dich förmlich den Berg hoch! Tour de France Feeling im Frankenland.
Dabei war sein Wettkampf besonders hart. Schon auf dem ersten Kilometer auf dem Bike kam es zu einem Crash. Der Fahrer vor ihm hat seinen Bidon verloren und er machte eine Vollbremsung. Trotz Prellungen und Schürfungen lief es auf dem Rad erstaunlich gut. Das Laufen im Anschluss war dann allerdings sehr schmerzhaft. Und on the top reichte es auch noch für eine Sub ten Zeit. (09:51:00) Eine beeindruckende Leistung, herzliche Gratulation!

Ebenfalls super happy ist Beatrice Wüthrich, sie hatte  in Roth einen perfekten Wettkampf und konnte mit einer super Zeit finishen. (11:50:06). Gute Erholung und vielleicht nächstes Jahr wieder?

Three Peaks

Für eine andere Challenge hat sich Adi Vogel entschieden. Three Peaks startet in Wien und endet in Nizza. dazwischen liegen 2300km und 40’000hm! Die Fahrer sind auf sich alleine gestellt und haben 10 Tage Zeit, um das Ziel zu erreichen. 
Wir werden die zwei Athleten online begleiten und anfeuern und freuen uns auf den abschliessenden Bericht aus Nizza!

Ironman 70.3 Elsinore, 2. Platz für Sabina Fenner

Sabina Fenner knüpft an ihre Erfolge an. Mit dem 2. Platz am Ironman 70.3 Elsinore hat sie einen weiteren Wettkampf erfolgreich beendet. Sie hat sich bereits in Mallorca erfolgreich für die Weltmeisterschaft in Neuseeland qualifiziert und ist weiterhin auf Erfolgskurs.
Mit einer Zielzeit von 5:42:50 (Swim 35:01, Rad 2:55:54 und Laufen 1:56:47). Wir freuen uns mit unserer Elite Athletin über ihren Erfolg.
Der Wettkampf war bei Sabina mit Abenteuer verbunden, vielen Dank für das Statement: ‹Der Tag hat miserabel begonnen. Als erstes natürlich das Wetter: kalt, nass und extrem windig , das Wasser wurde mit 16 Grad angegeben (Wer’s glaubt, wird selig!) und war mit Quallen übersäht und ob den vielen Richtungsänderungen um die Bojen im Hafen wurde mir fast schwindlig. Aber der Reihe nach: zum Glück kam ich am Morgen sehr früh in die Wechselzone. Nachdem ich das ganze Getränk und Futter platziert hatte, habe ich bemerkt, dass ich vorne beim Bike einen Vollplatten hatte (Pneu geplatzt). Komischerweise drei neben mir auch noch. Natürlich weit und breit kein Mech und so musste ich selber ran. 10 Minuten habe ich gebraucht und beim Pumpen hat mir einer geholfen, immerhin. T1 war auch eine Katastrophe,  ich war so durchfroren, dass ich alles montierte, was ich an Kleidern dabei hatte. Das war super aber bei km2 auf der Bikestrecke bemerkte ich, dass ich meine Brille vergessen hatte, so hatte ich 90km Blindflug. Der Rest hat dann gepasst und endlich konnte ich auch wieder einmal einen Halbmarathon unter 2 Stunden laufen, mich am meisten freute.›

Auch in Elsinore am Start Maria Marti, sie konnte den Wettkampf mit einer Zielzeit von 5:43:37 beenden. (Swim 39:40, Rad 2:58:02, Laufen 1:54:25)

Zürich Triathlon

Als Schiedsrichterin am Zürich Triathlon war Ninia Melcher auch mit einigen Herausforderungen beschäftigt. Vielen Dank für den Einsatz und den Einblick in den Tag:
‹Das Wetter war leicht kühl aber mehrheitlich trocken – also grundsätzlich gute Bedingungen. Ich war auf dem Töff. Es war ein intensiver Tag, da verschiedene Rennen anstanden. Youth, Kinder, U14/16, Sprint, Olympisch und Firmen. Sprich von 8-15Uhr immer wieder auf dem Töff unterwegs. Grundsätzlich war es ein gutes Race, allerdings viele Neulinge und unerfahrene Athleten und Athletinnen, welche sich leider sehr wenig mit den Regeln und der Infrastruktur vertraut machten. Entsprechend komplex war es, dass wir als Schiri dann noch vieles erklären mussten. Darum meine Bitte an alle neuen Athleten: Bereitet euch etwas auf das was ihr da tut vor, denn wir können nicht x-mal den Weg erklären.›

Natrium-Konzentration im Schweiss ermitteln:
Der Schlüssel zu optimaler Leistung

Die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit über längere Zeiträume erfordert ein effektives Energiemanagement sowie eine sorgfältige Kontrolle des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts. Oftmals wird der Fokus ausschliesslich auf die Energiezufuhr gelegt, während der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt vernachlässigt werden. Dies kann jedoch erhebliche negative Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit haben. Ein entscheidender Faktor hierbei ist die Natrium-Konzentration im Schweiss, die individuell ermittelt werden kann, um eine massgeschneiderte Verpflegungsstrategie zu entwickeln.

Natrium-Konzentration im Schweiss ermitteln: Dein persönliches Ergebnis

Mit einem Schweisstest kannst du deine individuelle Natrium-Konzentration im Schweiss bestimmen. Diese gibt an, wie viel Natrium pro Liter Schweiss dein Körper verliert. Die Natrium-Konzentration kann stark variieren und liegt typischerweise in einem Bereich von 175 bis 2000 mg/l. Dein persönliches Ergebnis hilft dir, deinen Natriumbedarf während intensiver sportlicher Aktivitäten besser zu verstehen und zu planen.

Die Bedeutung von Natrium

Natrium spielt eine zentrale Rolle im Flüssigkeitshaushalt und ist für die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit unerlässlich. Während der Belastung verliert der Körper Natrium über den Schweiss, und diese Verluste müssen ausgeglichen werden, um Leistungseinbussen zu vermeiden. Salz, bestehend aus Natrium (Na) und Chlorid (Cl), ist die Hauptquelle für Natrium. 1 Gramm Kochsalz enthält etwa 0,4 Gramm Natrium und 0,6 Gramm Chlorid.

Salz ist nicht gleich Natrium
Achte beim erstellen deiner Race-Verpflegung, dass du den Natriumgehalt berechnest, oft sind nur die Salz angeben vorhanden, d.h. Salz ist nicht gleich Natrium.

Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt

Die optimale Trinkmenge vor, während und nach der Aktivität ist individuell unterschiedlich und hängt von Faktoren wie Stoffwechsel, Belastungsdauer, -Intensität, Lufttemperatur und Sonneneinstrahlung ab. Bei Aktivitäten in der Hitze oder von mehr als zwei Stunden sollten neben Flüssigkeit auch Elektrolyte, insbesondere Natrium, zugeführt werden. Ein Natriumtest kann helfen, den individuellen Bedarf zu bestimmen. Mit den Erkenntnissen kannst du deine Leistungsfähigkeit verbessern und deine sportlichen Ziele effektiv erreichen.

Natrium-Konzentration im Schweiss ermitteln

Teste deinen Natriumhaushalt mit dem Natriumtest. Nutze die Informationen aus deinem Schweisstest, um optimal vorbereitet in dein nächstes Training oder deinen nächsten Wettkampf zu gehen.

Zusammen mit Ruedi Wild, ehemaliger Profi-Triathlet und Inhaber von TriWild bieten wir einen Natrium-Tests, inkl. der praktischen Umsetzung, in der Schweiz an.

Fazit
Die individuelle Natrium-Konzentration im Schweiss zu ermitteln, ist ein wichtiger Schritt, um deine sportliche Leistung zu optimieren. Durch die Anpassung deiner Verpflegungsstrategie an deinen spezifischen Natriumbedarf kannst du sicherstellen, dass du auch unter intensiven Belastungen und in heissen Bedingungen leistungsfähig bleibst. Achte auf eine ausgewogene Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr und passe deine Strategie an die spezifischen Anforderungen deiner Sportart und Umgebungsbedingungen an. Alle Informationen zum Natriumtest erhältst du hier.

Beachte auch den Blog Ernährungsstrategie am Ironman.

Radfahren bei Regen: Mit der richtigen Kleidung gut gerüstet

Radfahren bei Regen kann eine besondere Herausforderung darstellen, besonders wenn Dauerregen angesagt ist und die Tour oder das Rennen etwas länger dauert. Es gibt nichts Unangenehmeres, als nach einer Stunde taube Hände und Füsse vor Kälte zu haben. Mit der richtigen Kleidung und ein paar praktischen Tipps kannst du jedoch auch eine Regenfahrt erfolgreich und komfortabel bewältigen.

Herausforderung Spritzwasser

Spritzwasser von der Strasse ist oft problematischer als der von oben fallende Regen. Das kalte Wasser vom Boden kann schnell durchdringend sein und dich komplett durchnässen. Das Wasser wird durch die Räder nach oben katapultiert und beschleunigt das Herunterkühlen deines Körpers extrem. Ein Schutzblech am Fahrrad, sowohl vorne als auch hinten, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich vor dem hochspritzenden Wasser zu schützen. Doch ein Schutzblech ist oft keine Option für Radfahren bei Regen!

Das Zwiebelprinzip Radfahren bei Regen

Das Schichtsystem, auch bekannt als Zwiebelprinzip, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Regenfahrt. Mehrere Schichten übereinander zu tragen, hilft dir, dich den wechselnden Bedingungen anzupassen.

Oberkörper

  • Basisschicht: Ein atmungsaktives Unterhemd und darüber das entsprechende Radtrikot oder Race-Dress.
  • Zweite Schicht: Ein dünnes oder dickes Langarmtrikot, wichtig ist, dass es atmungsaktiv ist. Diese Schicht kann sogar aus mehreren verschiedenen Trikots bestehen.
  • Äußere Schicht: Eine atmungsaktive Regenjacke schützt vor Wind und Regen bei sehr starkem Regen und Dauerregen. Aber Achtung: Wenn es zwischendurch trocken ist, kann die Regenjacke zu starkem Schwitzen führen, was dazu führt, dass der Schweiss unter der Regenjacke durch den Fahrtwind abkühlt und du schnell zu frieren beginnst. Achte darauf, dass die Regenjacke gut anliegt, nicht flattert und sich nicht im Wind aufbläst. Oft machen Athleten den Fehler, eine Windjacke als Regenjacke zu verwenden, was keinen Sinn macht, da sie nur nass wird und keinen Schutz gegen Regen bietet.

Beine

Die Beine werden oft zu wenig beachtet. Viele fahren in kurzen Hosen, während sie oben eine dicke Regenjacke tragen, was nicht unbedingt sinnvoll ist. Achte darauf, dass die Beine entsprechend geschützt sind. Ist es sehr kalt und es regnet dauerhaft während der ganzen Fahrt, kann man sogar eine Thermohose mit Unterwäsche kombinieren. Bei nicht dauerhaftem Regen können normale Beinlinge schon sehr gut isolieren. Ein guter Trick ist auch, eine kurze Regenhose zu nutzen, die bis zu den Knien reicht. Diese hat den Vorteil, dass sie das Gesäß und die Oberschenkel vor Spritzwasser schützt und gut isoliert, während die Wärme unten raus kann.

Kopf

Über den Kopf geht viel Wärme verloren, daher ist es wichtig, ihn zu schützen. Entscheide, ob ein Stirnband genügt oder ob eine Thermohaube für die Regenfahrt sinnvoll ist.

Hände

Kalte Finger zu haben, ist sehr unangenehm und kann in extremen Fällen dazu führen, dass du die Bremsen nicht mehr betätigen kannst oder nach der Runde deine Hände nicht mehr selbst öffnen kannst. Achte darauf, die richtigen Handschuhe zu tragen, die dich über die ganze Distanz warm halten.

Füsse

Deine Füsse sind besonders durch Spritzwasser vom Vorderrad gefährdet und können stark abkühlen. Neoprensocken und wasserdichte Schuhüberzüge sind hier die beste Wahl, um deine Füsse trocken und warm zu halten. Wenn es dann doch wärmer wird, ist es meist kein Problem, die Fahrt mit den Überzügen zu beenden.

Flexibilität und Planung für Radfahren bei Regen

Es ist wichtig, sich flexibel auf die Wetterbedingungen einstellen zu können. Plane voraus, was du mit deinen Kleidern machst, wenn das Wetter umschlägt. Kannst du überschüssige Kleidung sicher verstauen? Ist es möglich, sich unterwegs umzuziehen? Beachte auch, dass du die richtige Kleidung mitnimmst, wenn du ins Ausland zu einem Wettkampf fährst. Überlege dir, was du in die Wechselzone packst und was du nach dem Rennen brauchst, um optimal weiterfahren oder laufen zu können. Mit einem sauberen Plan und genauen Überlegungen kannst du viele Fehler vermeiden und mehr Spass beim Radfahren bei Regen haben.

Fazit

Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kann auch eine Radfahren bei Regen zum Genuss werden. Bleib warm, halte deine Ausrüstung im Griff und geniesse die Herausforderung des Radfahrens bei Regen. Bereite dich gut vor, dann steht einer erfolgreichen und angenehmen Regenfahrt nichts im Wege.