Indoor- vs. Outdoor-Radfahren: So meisterst du den Wechsel
Wie unterscheidet sich Indoor- und Outdoor-Radfahren? Wie du dein Pacing optimierst, Wattwerte richtig nutzt und dein Training effizient steuerst.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Dan Aeschlimann contributed 62 entries already.
Wie unterscheidet sich Indoor- und Outdoor-Radfahren? Wie du dein Pacing optimierst, Wattwerte richtig nutzt und dein Training effizient steuerst.
Ultracycling ist eine der härtesten sportlichen Herausforderungen und verlangt sowohl mentale Stärke als auch körperliche Belastbarkeit. Besonders auf langen Fahrten, die oft über Stunden oder gar Tage andauern, werden die Schulter- und Nackenpartien enorm beansprucht. Diese Körperregionen sind für Ultracycler essenziell, da sie nicht nur die Stabilität der Fahrhaltung sichern, sondern auch das Wohlbefinden und […]
Schwimmen ist eine gelenkschonende Sportart, die nicht nur Spass macht, sondern auch ein Gefühl der Leichtigkeit vermittelt.
Bald geht es wieder los mit dem Nass- Kalten-Wetter und ein paar einfache Schuhüberzüge reichen nicht mehr um die Füsse warm zu halten. Gibt es spezielle Rennveloschuhe für den Winter die ich mit Überschuhen kombinieren kann, damit kalte Füsse für mich kein Thema sind? Was gibt es für Tricks?
Die Ironman Weltmeisterschaft 2024 der Männer kehrte zurück nach Hawaii – ein Highlight im Rennkalender von Alex Gröbli. Wie sich der Athlet in seiner Altersklasse (AK 50-54) geschlagen hat und welche Herausforderungen er auf der Strecke meisterte, erfahrt ihr in diesem Rennbericht. Vorbereitungen am Pier von Kailua-Kona Alex Gröbli, der sich bereits 2022 qualifiziert hatte, […]
Erfolgreiches Rennwochenende: Schluchtenkönig, Challenge Mallorca 2024 und Ironman Portugal 2024 Das vergangene Wochenende war für unsere Athletinnen und Athleten ein sportlicher Höhepunkt. Ob beim Transviamala, der Challenge Mallorca 2024 oder dem Ironman Portugal 2024 – unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten starke Leistungen und lieferten spannende Rennen. Reto und Gabi: Die doppelten Schluchtenkönige Reto konnte sich […]
Wieso soll ich eine Trainingspause nach der Saison machen?
Hast du dir auch schon einmal überlegt von der einen Saison auf die nächste ohne Pause zu trainieren? Im Blog erfährst du mehr dazu.
Für eine Pässefahrt braucht es Ernährung, Pacing, Material und mentale Stärke.
Die individuelle Natrium-Konzentration im Schweiss zu ermitteln, ist ein wichtiger Schritt, um deine sportliche Leistung zu optimieren. Durch die Anpassung deiner Verpflegungsstrategie an deinen spezifischen Natriumbedarf kannst du sicherstellen, dass du auch unter intensiven Belastungen und in heissen Bedingungen leistungsfähig bleibst.
Radfahren bei Dauerregen kann eine echte Herausforderung sein, besonders auf längeren Touren oder Rennen.
Rautistrasse 61
8047 Zürich
info@mysport.ch
Tel. +41 43 535 69 85
Steinackerstrasse 2
8902 Urdorf
MwSt. Nr.: CHE-472.158.412